Warum gibt es so wenige Seglerinnen, und wie könnte das geändert werden?
Segeln ist immer noch vorrangig eine Männerdomäne, aber es gibt immer mehr Frauen, die sich dafür interessieren – zur Freude der Frauen, aber auch zur Freude ihrer segelnden Männer. Der weibliche Zugang zum Segeln (wie, im übrigen, zu vielem anderen auch) ist jedoch anders als der der Männer, andere Voraussetzungen machen für Frauen einen Segeltag zu einem gelungenen Tag mit Lust auf mehr. Wie Frauen Spaß am Segeln finden, wie sie auch fehlende körperliche Kraft mit Tricks ausgleichen können, und wie segeln aus Frauenperspektive manchmal aussieht.
Vortragende: Hildegard Etz (Skipperin)
Ort: Amon´s (Schlachthausgasse 13)
Kostenbeitrag pro Person und Abendveranstaltung: 25 € inklusive Essen und Getränk
Zahlung: Vorort – auch mit Karte möglich, Anmeldung erforderlich.